Im Kindergarten

Den Kindergarten besuchen zur Zeit ca. 90 Kinder im Alter von 3 –  6 Jahren.

Von 7-8.00Uhr ist der Bauraum zum Ankommen geöffnet.

Ab 8.00Uhr stehen alle vier Gruppenräume und der Bauflur den Kindern zum Spielen zu Verfügung. Aus jeder Stammgruppe ist jetzt eine Fachkraft anwesend. Im Flur gibt es nun die erste Möglichkeit, zu frühstücken. 

Ab 9Uhr bieten wir eine zweite Frühstückszeit im Bistro an. Gegen 9.20Uhr werden alle Kinder nochmal ans Frühstück erinnert.

In den Stammgruppen findet zwischen 10-10:30Uhr der Morgenkreis statt. Hier erfahren die Kinder, wer aus ihrer Gruppe da ist, singen und spielen gemeinsam und erarbeiten sich Wissen über ihre Interessensgebiete.

Vor den großen christlichen Festen finden zwei bis drei thematische Donnerstag-Morgenkreise (DoMos) mit allen gemeinsam in der Halle statt.

Nach dem Morgenkreis gehen alle nach und nach in den Garten. Hier warten Spielgeräte, Fahrzeuge und viel Platz zum Rumrennen.

Mittagessen gibt es zwischen 12-14Uhr in festen, nach Alter gestaffelten Gruppen. Für jede Gruppe wird im Haus frisch gekocht.

In der Zeit von 13-14Uhr können Kinder in der „Traumzeit“ entspannen und sich ausruhen und bis maximal 14.30Uhr schlafen.

Gleichzeitig sind alle Räume geöffnet und alle halbe Stunde ist „Wechselzeit“.

Am Nachmittag ist ein offenes Spielen im Haus oder auf dem Außengelände möglich.

Um 15.30Uhr gibt es in der „Teepause“ einen Zwischensnack für alle Kinder, die Hunger haben. Bis 17Uhr werden alle Kinder abgeholt.

Grundsätzlich ist Bringen und Abholen jederzeit möglich, wir bitten nur darum, Rücksicht auf unseren Tagesablauf (speziell den Morgenkreis) zu nehmen und wenn es geht, vorher Bescheid zu sagen.

Freitags ist Stammgruppentag. An diesem Tag werden u.a. Ausflüge, Hausbesuche und andere Aktionen unternommen. Außerdem dürfen die Kinder sich an diesem Tag aussuchen, in welcher Gruppe sie essen wollen, es ist „Wunschtag“.

In der Zeit von Januar bis Mai finden Mittwochvormittags Projekte statt. Hier haben die Kinder in altershomogenen Gruppen die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren (z.B. Kochen, Musik, Turnen, Wald erleben, Kunst….)

Im Sommer finden außerdem die Waldwochen statt: Jeweils eine Stammgruppe verbringt eine Woche lang den Vormittag im Wald.

Die Vorschulkinder treffen sich schon seit den Herbstferien in den Regenbogengruppen, wo sie sich gemeinsam auf die Schule vorbereiten und selbstgewählte Themen intensiv bearbeiten. Diese Zeit endet im Frühsommer mit der Regenbogenübernachtung und dem traditionellen „Rausschmiß“.

Uns ist es wichtig, eine anregende und auffordernde Spielumgebung zu schaffen, die eigenständiges und kreatives Lernen ermöglicht.